Verein Karfreitagskreuzweg auf der Halde e. V.

Mitgliederversammlung im Oktober 2019 (v. l.): Michael Dörnemann (Bistum Essen), Peter Fabritz (Vorsitzender), Jürgen Cleve (Vorsitzender), Jürgen Haberl (KAB im Bistum Essen), Andreas Schellhase (Geschäftsführer), Rebecca Stüsser (RAG-Stiftung), Hermann-Josef Schepers (KAB im Bistum Essen), Michael Sagenschneider (RAG AG). Foto: Georg Sehrbrock / Lichtreporter.de
Gründung des Vereins
Zu diesem Zweck gründete sich im Juni 2018, in Anwesenheit von Ruhrbischof Franz-Josef Overbeck und Bärbel Bergerhoff-Wodopia, Vorstandsmitglied der RAG-Stiftung, der Verein „Karfreitagskreuzweg auf der Halde e. V.“ Vorsitzende des Vereins sind die beiden Stadtdechanten der Städte Oberhausen und Bottrop, Peter Fabritz und Jürgen Cleve. Weitere Gründungsmitglieder sind Hermann-Josef Schepers und Diakon Jürgen Haberl vom Diözesanvorstand der Katholischen Arbeitnehmerbewegung im Bistum Essen, Michael Sagenschneider von der RAG AG sowie der Leiter des Dezernates Pastoral im Bischöflichen Generalvikariat, Domkapitular Michael Dörnemann, und der ehemalige Finanzdirektor des Bistums Essen, Ludger Krösmann.
Pressemitteilung des Bistums Essen.
Karfreitagskreuzweg
Es ist das Anliegen des Karfreitagsvereins auf der Halde e.V. die Tradition und Kultur des Bergbaus zu erhalten. Dafür organisiert der Verein die jährliche Karfreitagsprozession auf der Halde Haniel und unterhält den Kreuzweg als Symbol aus Religion und Bergmannstradition. Dies wird durch die großzügige finanzielle Förderung der RAG-Stiftung und den Einsatz vieler ehren- und hauptamtlicher Helfer ermöglicht.
Der 25. Kreuzweg auf der Halde Haniel am 19.04.2019 wurde zum ersten Mal von dem neu gegründeten Verein durchgeführt. In diesem Jahr beteten mehr als 2.500 Menschen mit Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck den Kreuzweg bis zum Gipfelkreuz. Der Kreuzweg auf der Halde Haniel ist ein Ankerpunkt für die Menschen im Revier, nicht nur am Karfreitag, sondern über das gesamte Jahr.

Foto: Nicole Cronauge / Bistum Essen
Unsere Unterstützer


